Beschreibung | Technische Beschreibung Sondersiphon saugseitig 100100
Kondensatablauf DN 40 / AquaKlima-Sondersiphon (weiß oder teiltransparent) zur Entwässerung von RLT-Geräten
Das anfallende Kondensat sammelt sich in einer Bodenwanne und läuft durch einen Ablaufstutzen in das Unterdrucksiphon. Die durch den Unterdruck angezogene Kugel ermöglicht den störungsfreien Einlauf in den Siphon. Sobald die Schwerkraft der im Siphon entstehenden Wassersäule größer ist als der Unterdruck im Klimagerät, wird die Kugel aufgeschwemmt und das Kondensat läuft ab. Verringert sich nun durch den Ablauf des Kondensates die Wassersäule, so wird die Kugel sofort wieder durch den Unterdruck im Klimagerät angezogen und verschließt den Siphon. Dieses Verfahren ist selbstfüllend, selbstschließend auch im trockenen Zustand funktionsfähig und dadurch nahezu wartungsfrei. Einen wesentlichen Wartungsvorteil und damit Kostenersparnis bieten die glasklaren, transparenten Rohre aus hochwertigem Material (17). Diese erlauben leicht einen Einblick in den Siphon, wodurch ohne Aufwand der hygienische Zustand von Siphon und Klimagerät zu erkennen ist und der Kondensatfluss gut beobachtet werden kann. Bisher musste der Siphon aufgeschraubt und beleuchtet werden, evtl. sogar die laufende Klimaanlage abgeschaltet werden. Gerade hinsichtlich der Hygienerichtlinen, finden unsere transparenten Sondersiphons zunehmend Anwendung in Krankenhäusern, Labors, Kliniken, Universitäten usw. und haben sich seit Jahren bewährt. Technische Daten Sondersiphon saugseitig 100100
Für die Saugseite mit eingelegter Schwimmerkugel als Rückschlagventil, selbstfüllend und selbstschließend, geeignet für einen maximalen Unterdruck von 3.500 Pascal Die neu entwickelte Rückschlagkugel (12) hat einen Durchmesser von 38 mm und ein höheres Eigengewicht (ca. 10g) wodurch sie besser in der Dichtungsmulde sitzt. Sie besteht aus heißwasserbeständigem Polypropylen welches absolut formbeständig ist. Schnelle Montage Verrottungsfestes Polypropylen PP Leichte Wartung Zulaufanschluss mit Gummimanschette Geräteanschlüsse ¾“? – ?1½“ (DN15 – DN40) Ablaufdurchmesser DN 40 Geringe Bauhöhe durch Schrägstellung bzw. Anpassung Schraubdeckel für Befüllung und Reinigung Freier Ablauf, keine Verbindung mit der Abwasserleitung
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten ! Zwischenverkauf vorbehalten !
|
Hinweis | Verordnung (EU) 2024/573 des europäischen Parlaments und des Rates vom 07.02.2024 Art. 11: Beim Kauf einer Anlage oder eines Teiles davon, das zum letztendlichen Betrieb ein Kältemittel benötigt, benötigen wir die Bestätigung der ausführenden Fachfirma mit Anschrift und Nachweis der Konzession, die die Montage und Inbetriebnahme übernimmt. Sonst dürfen wir diese Teile nicht an Sie verkaufen.
Nutzen Sie bitte im Bestellformular die Kommentarfunktion zum übermitteln dieser Unterlagen.
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Der Vertrag kann nur dann geschlossen werden, nachdem Sie uns diese Daten und Unterlagen übermittelt haben.
Bitte beachten! Im Lieferumfang von Split-Anlagen sind keine Kältemittel-/Kondensatleitungen enthalten. Passende Geräte- und Montageartikel finden Sie, von uns zusammengestellt, unterhalb der Beschreibung in der Rubrik Zubehör. |