Was sind Multisplit Klimaanlagen ?

Multisplit Klimaanlagen kommen in verschiedenen Anwendungsfällen im Haus, im Büro oder auch im Geschäft zum Einsatz. Die Steuerung der Inneneinheiten erfolgt nur mit einem Außengerät. Multi-Split Klimageräte sind die erste Wahl, wenn mehrere Räume oder Etagen gleichzeitig gekühlt oder geheizt werden sollen.

Unsere Sets Multisplit-Klimageräte mit 2 bis 8 Innengeräten: Duo- (2 Innengeräte), Trio- (3 Innengeräte), Quattro- (4 Innengeräte), Multi- (5 und mehr Innengeräte) Splitsysteme eignen sich für eine voneinander unabhängige Kühlung und Heizung mehrerer Räume (1 Innengerät pro Raum).

Bei Breeze24.com finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen Split-Raumklimasystemen. Die Sets bestehen aus unterschiedlichen Innengeräte-Ausführungen. An Innengeräten stehen Wandgeräte, Truhengeräte, Flexigeräte (Wand- oder Deckenanbau), Deckenunterbaugeräte und 1 bis 4 Wege- Deckenkassetten groß oder Euroraster zur Auswahl.

● Wandgeräte

 

Ein Wandklimagerät ist die perfekte Lösung für ideales Raumklima. Durch elegantes einfaches Design und den dezenten Farbtönen lassen sich die Geräte in jeden Wohnstill integriert.

Vorteile und bevorzugter Einsatz von Wandgeräten:

  • geringer Gerätepreis
  • kompakte Größe
  • schnelle Installation

Durch die sehr einfache Montage an der Wand eignen sich Wandgeräte besonders für kompakte Räume, in denen die Klimatisierung nicht viel Platz einnehmen soll. So machen sie sich prima in Büros, Wohnräumen oder Aufenthaltsräumen. Auch für Technik- oder Serverräume, die zusätzliche Kühlung brauchen, eignen sich diese kompakten und tollen Klimaanlagen bestens.

● Truhengeräte

 

Truhengeräte von Klimaanlagen eignen sich zum vielseitigen Einbau und lassen sich in jeden Wohnraum beziehungsweise Gewerberäume integrieren. Die Truhengeräte sind besonders flexibel in Ihren Möglichkeiten: Sie funktionieren als Bodentruhen oder Wandgerät, man spricht auch von Flexgeräten. So können Sie als Bodentruhe individuell in Räumen aufgestellt werden. Alternativ funktioniert die Anbringung an der Wand ebenfalls einfach. Truhengeräte arbeiten sehr wirtschaftlich und sind leise im Betrieb. Zudem sind sie sehr montage- und wartungsfreundlich. 

 

icon-top-grey-20x20

● Deckenunterbaugeräte
für große Räume ohne Zwischendecken

 

Das elegante Gerät passt in jedes Innendekor. Die Lamellen schließen sich ganz, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, so das keine Lufteintrittsgitter sichtbar sind. Das Gerät verfügt über eine große Reichweite und eignet sich daher vor allem für Technikräume und Ladengeschäfte. Durch die Deckenmontage ist das Gerät sehr platzsparend.

Auch Räume mit einer Deckenhöhe bis zu 3,8 Meter können ohne Leistungsverlust sehr schnell und einfach gekühlt oder geheizt werden.

 

icon-top-grey-20x20

● 1-Wege-Deckenkassetten,
unauffällig und sehr platzsparend

 

1-Wege-Deckenkassetten eignen sich durch ihre Bauweise ideal für den Einsatz in Büro- und Geschäftsräumen. Die 1-Wege-Deckenkassetten werden, dank ihrer geringen Einbautiefe, in die abgehängte Decken eingebaut. Daher sind diese platzsparend, leistungsstark und sehr unauffällig. Durch ihre perfekte Bauform verschwindet der Großteil des Gerätes unsichtbar in der Decke. Sichtbar bleibt lediglich die Verblendung mit den Luftauslässen.

Die Platzierung erfolgt in der Regel in der Mitte des Raumes für eine gleichmäßige Kühlleistung in allen Bereichen der Fläche. Rohrleitungs- und Kabelanschlüsse werden unsichtbar im Deckenbereich entlanggeführt und dort angeschlossen.

 

icon-top-grey-20x20 

● 4-Wege-Deckenkassetten Euroraster

 

Die 4-Wege-Deckenkasetten Euroraster verteilen die kalte und warme Luft sehr gleichmäßig im Raum. Sie arbeiten dank des speziellen Aufbaus der Deckenkassette sehr leise und effizient mit nur einem Außengerät zusammen.

Die Klimaanlage reinigt dank der eingebauten Filter die Luft zudem von Viren, Bakterien, Schmutzpartikeln und Staub.

 

icon-top-grey-20x20

● Kanalgeräte:
Unsichtbar und für den Einbau in die Decke

 

Wenn das gewünschte Kanalgeräte komplett verschwinden soll, sind die Kanalklimaanlagen die richtige Lösung. Die Montage erfolgt komplett in der Decke oder einem Nebenraum. Über verschiedene Lüftkanäle wird die Luft zu den Ausblaspunkten geleitet. Dort erfolgt die Lufteinbringung und Absaugung mittels Luftauslässe, welche es in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind.

 

icon-top-grey-20x20

Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels hätte somit eine dem GWP-Wert des Kältemittels entsprechend größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre. Keine Arbeiten am Kältekreislauf vornehmen oder das Gerät zerlegen – stets Fachpersonal hinzuziehen. Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden.