Mit unserem bundesweiten Montage- und Inbetriebnahmeservice bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, die bei uns gekauften Klimaanlagen (Mono bis Multi) komplett mit Montage, Verlegematerial und Inbetriebnahme zu bekommen.
Unser eigenes Personal berechnen wir von den Standorten:
Stuttgart ● Münster ● Offenbach ● Köln ● Berlin
Das liegt ganz einfach daran, dass wir 5 Montage- & Inbetriebnahmeservice Standorte in Deutschland haben. Und die benötigen wir auch. Da wir nicht nur beim Kauf und der Montage hinter unseren Kunden stehen, sondern auch bei der Wartung von Klimaanlagen. Deshalb sind immer unsere Klima-Facharbeiter ständig in Deutschland unterwegs. Und Sie haben kürzere Anfahrtskosten zu tragen, den mit diesen 5 Standorten sind wir optimal in ganz Deutschland erreichbar.
Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden. Das bedeutet, dass zur Inbetriebnahme immer ein zertifizierter Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik mit fachlichen Qualifikationen vor Ort sein muss. Nur er darf die Inbetriebnahme durchführen.
Welche Möglichkeiten gibt es ?
● Montage-Service durch uns, Bundesweit.
● Komplett-Paket
● Montage & Inbetriebnahme
Sie übernehmen die Montage, sprich alle Leitungen, Durchbohrungen, Geräte sind innen und außen montiert. Leitungen sind bis zu den Anschlüssen verlegt.
● Wir übernehmen die Inbetriebnahme.
Montage- & Inbetriebnahme | Inbetriebnahme | Wartungspauschale
Lieferzeit: Auf Anfrage
● Verlegung aller Leitungen (Vorinstallation)
● Bohrungen bis 60 mm bei gemauerten- oder Trockenbauwände
● erstellen der Bördel-Verbindungen
● erstellen der elektrischen Anschlüsse der Geräte
● Dichtheitskontrolle mit Stickstoff (40bar)
● evakuieren mit einer 2 stufigen Hochleistungsvakuumpumpe
● nach erfolgter Dichtigkeitsprüfung, befüllen der Anlage mit Kältemittel
● Testlauf der Anlage unter Kühl- und Heizbetrieb
● erstellen der Dokumentation wie Logbuch, IBS-Prüfprotokoll
Nach erfolgter Inbetriebnahme erhalten Sie eine Einweisung in die Funktion und Bedienung der Klimaanlage.
Lieferzeit: Auf Anfrage
● Überprüfung der Vorinstallation
● erstellen der Bördel-Verbindungen
● elektrischer Anschluss der Geräte
● Dichtheitskontrolle mit Stickstoff (40bar)
● evakuieren mit einer 2 stufigen Hochleistungsvakuumpumpe
● nach erfolgter Dichtigkeitsprüfung, befüllen der Anlage mit Kältemittel
● Testlauf der Anlage unter Kühl- und Heizbetrieb
● erstellen der Dokumentation wie Logbuch, IBS-Prüfprotokoll
Nach erfolgter Inbetriebnahme erhalten Sie eine Einweisung in die Funktion und Bedienung der Klimaanlage.
Lieferzeit: Auf Anfrage
● Überprüfung der Installation
● Prüfung der Bördel-Verbindungen
● Prüfung elektrischer Anschluss der Geräte
● Dichtheitskontrolle mit Stickstoff (40bar)
● evakuieren mit einer 2 stufigen Hochleistungsvakuumpumpe
● Testlauf der Anlage unter Kühl- und Heizbetrieb
● erstellen der Dokumentation wie Logbuch, IBS-Prüfprotokoll
Der Austritt von Kältemittel trägt zum Klimawandel bei. Kältemittel mit geringerem Treibhauspotential (GWP) tragen im Fall eines Austretens weniger zur Erderwärmung bei als solche mit höherem Treibhauspotential (GWP). Ein Austreten von 1 kg dieses Kältemittels hätte somit eine dem GWP-Wert des Kältemittels entsprechend größere Auswirkungen auf die Erderwärmung als 1 kg CO2, bezogen auf hundert Jahre. Keine Arbeiten am Kältekreislauf vornehmen oder das Gerät zerlegen – stets Fachpersonal hinzuziehen. Nach der Klimaschutzverordnung 303/2008 müssen Split-Klimaanlagen von einem zertifizierten Fachbetrieb montiert bzw. in Betrieb genommen werden.